Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in den vergangenen Wochen haben viele von Ihnen die Möglichkeit genutzt, mit mir in Kontakt zu treten – per E-Mail, telefonisch und persönlich. Dabei ist eine ganze Reihe von Themen und Einzelfragen angesprochen worden. Herzlichen Dank für die zahlreichen eingebrachten Ideen, Anregungen und Vorschläge. Es war ein reger Austausch und eine sehr konstruktive Diskussion über die Zukunft unserer Verbandsgemeinde und ihrer 40 Kommunen.
Ein Thema möchte ich heute besonders hervorheben.
Vereine unterstützen – eine in der Politik gern verwendete Floskel, die aber dringend aktiv mit Leben erfüllt werden muss. Unsere Vereine tragen sich mit unterschiedlichen und vielfältigen Sorgen und Herausforderungen. Die bürokratischen Hürden bei der Durchführung von Veranstaltungen wachsen und erscheinen zum Teil unüberwindlich. Vereine brauchen starke Partner an ihrer Seite und eine gute Perspektive. Die kommunale Politik ist gefordert, tatkräftig zu unterstützen – dort, wo Bedarf besteht und Hilfe benötigt wird.
Dafür werde ich mich persönlich einsetzen.
Einige meiner Themenschwerpunkte:
- Sicherstellung der wohnortnahen ärztlichen Versorgung
- Stärkung unserer Feuerwehren
- Ausbau weiterer Kindergartenplätze
- Entwicklung unserer Grundschulstandorte
- Sicherung und Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen durch eine engagierte Wirtschaftspolitik
- Klimaschutz als zentrales Zukunftsthema
- Dauerhafte Gewährleistung unserer Wasserversorgung
- Verbesserung des touristischen Angebotes
- Ausbau unseres Radwegenetzes
- Glasfaserausbau in unseren Gemeinden voranbringen
- Altersgerechtes Wohnen in vertrauter Umgebung
- Ehrenamtliches Engagement fördern
- Intensivere Vereinsunterstützung
- Solide Finanzen
Jetzt gilt es !
Sie entscheiden am 25.09.2022 (oder vorab per Briefwahl), wer in den kommenden acht Jahren Ihr Bürgermeister für unsere Verbandsgemeinde sein wird.
Mit Ihrer Stimme. Unmittelbar.
Eine weitreichende Entscheidung.
Unsere Demokratie lebt vom Mitmachen.
Sie sind herzlich eingeladen, Ihr Wahlrecht auszuüben.
Jede Stimme ist wichtig.
Es geht um unsere Verbandsgemeinde Kirchberg.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am 25.09.2022 (oder vorab per Briefwahl) entscheiden Sie, wer in den kommenden acht Jahren Ihr Bürgermeister für unsere Verbandsgemeinde Kirchberg sein wird und damit die gute und erfolgreiche Arbeit von Bürgermeister Harald Rosenbaum fortsetzt.
Ich kandidiere für dieses Amt.
Markus Bongard
Ihr Bürgermeisterkandidat für die Verbandsgemeinde Kirchberg
- 52 Jahre
- Volljurist (Schwerpunkt: Verwaltungsrecht)
- Ortsbürgermeister von Sohren seit 2009
- Personalverantwortung für gut 60 Beschäftigte
- im Verbandsgemeinderat Kirchberg seit 1999
- im Ortsgemeinderat Sohren seit 1994
- im Kreisrechtsausschuss seit 2004
- vielseitig ehrenamtlich engagiert
- Kontakt:
Mobil: 0160 / 95973373
Telefon: 06543 / 504354
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Als langjähriger erfahrener Ortsbürgermeister kenne ich die Sorgen und Nöte der Kommunen und weiß, wo sie der Schuh drückt. Ich stehe für die maximale persönliche Unterstützung der Ortsgemeinden und der Stadt Kirchberg.
Gemeinsam mit den Ortsbürgermeisterinnen, den Ortsbürgermeistern und dem Stadtbürgermeister möchte ich unsere 40 Kommunen lebens- und liebenswert erhalten und weiterentwickeln. Die Verbandsgemeinde Kirchberg ist geprägt von lebendigen Orten, in denen sich viele Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen.
Die Stärkung der Attraktivität unserer Gemeinden ist ein entscheidender Aspekt für deren langfristige Zukunftsfähigkeit.
Die Verbandsgemeinde Kirchberg ist unsere Heimat.
Sie ist jedes Engagement wert.
Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen.
Freundliche Grüße
Ihr Markus Bongard
- 𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗰𝗵𝗮𝗳𝗳𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀- 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗹ä𝘁𝘇𝗲𝗻 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗲𝗻𝗴𝗮𝗴𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗪𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀𝗽𝗼𝗹𝗶𝘁𝗶𝗸
- Zusammenhalt in der Verbandgemeinde und die Lebensbedingungen für unsere Bürgerinnen und Bürger verbessern
- Gute Infrastruktur, Erfolgreiche Bildungspolitik, Ausbau des Tourismus & Sicherstellung der fach- und hausärztlichen Versorgung
- Ausbau des Radwegenetz & Investitionen in den Klimaschutz
- Attraktivität unserer 40 Kommunen weiterentwickeln & ihre Zukunftsfähigkeit sichern
- Stärkung der Feuerwehr & des ehrenamtlichen Engagements
Seite 1 von 4