in den vergangenen Wochen haben viele von Ihnen die Möglichkeit genutzt, mit mir in Kontakt zu treten – per E-Mail, telefonisch und persönlich. Dabei ist eine ganze Reihe von Themen und Einzelfragen angesprochen worden. Herzlichen Dank für die zahlreichen eingebrachten Ideen, Anregungen und Vorschläge. Es war ein reger Austausch und eine sehr konstruktive Diskussion über die Zukunft unserer Verbandsgemeinde und ihrer 40 Kommunen.
Ein Thema möchte ich heute besonders hervorheben.
Vereine unterstützen – eine in der Politik gern verwendete Floskel, die aber dringend aktiv mit Leben erfüllt werden muss. Unsere Vereine tragen sich mit unterschiedlichen und vielfältigen Sorgen und Herausforderungen. Die bürokratischen Hürden bei der Durchführung von Veranstaltungen wachsen und erscheinen zum Teil unüberwindlich. Vereine brauchen starke Partner an ihrer Seite und eine gute Perspektive. Die kommunale Politik ist gefordert, tatkräftig zu unterstützen – dort, wo Bedarf besteht und Hilfe benötigt wird.
Dafür werde ich mich persönlich einsetzen.
Einige meiner Themenschwerpunkte:
- Sicherstellung der wohnortnahen ärztlichen Versorgung
- Stärkung unserer Feuerwehren
- Ausbau weiterer Kindergartenplätze
- Entwicklung unserer Grundschulstandorte
- Sicherung und Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen durch eine engagierte Wirtschaftspolitik
- Klimaschutz als zentrales Zukunftsthema
- Dauerhafte Gewährleistung unserer Wasserversorgung
- Verbesserung des touristischen Angebotes
- Ausbau unseres Radwegenetzes
- Glasfaserausbau in unseren Gemeinden voranbringen
- Altersgerechtes Wohnen in vertrauter Umgebung
- Ehrenamtliches Engagement fördern
- Intensivere Vereinsunterstützung
- Solide Finanzen
Jetzt gilt es !
Sie entscheiden am 25.09.2022 (oder vorab per Briefwahl), wer in den kommenden acht Jahren Ihr Bürgermeister für unsere Verbandsgemeinde sein wird.
Mit Ihrer Stimme. Unmittelbar.
Eine weitreichende Entscheidung.
Unsere Demokratie lebt vom Mitmachen.
Sie sind herzlich eingeladen, Ihr Wahlrecht auszuüben.
Jede Stimme ist wichtig.
Es geht um unsere Verbandsgemeinde Kirchberg.
𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗰𝗵𝗮𝗳𝗳𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀- 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗹ä𝘁𝘇𝗲𝗻 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗲𝗻𝗴𝗮𝗴𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗪𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀𝗽𝗼𝗹𝗶𝘁𝗶𝗸
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
unsere Verbandsgemeinde ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort, den es zu erhalten und zu fördern gilt. Handel, Handwerk, Gastronomie, Dienstleistung – bei uns werden schon jetzt durch die breite Aufstellung die unterschiedlichsten Bereiche gut abgebildet. Wir haben kleine, mittlere und größere Unternehmen – sie alle haben ihre Berechtigung und sind wichtig.
Eine drängende Herausforderung in vielen Branchen ist der Fachkräftemangel. Auch die Verfügbarkeit von Gewerbe- und Industrieflächen ist immer wieder ein Thema. Dies ist gemeinsam mit den Akteuren vor Ort und an übergeordneten Stellen anzugehen. Wir brauchen eine engagierte Wirtschaftspolitik, um die Unternehmen vor Ort zu stärken und weitere Ansiedlungen aktiv zu ermöglichen. Wir müssen Perspektiven aufzeigen und entwickeln, Initiativen ergreifen, Impulse geben und auch von außen annehmen. Arbeitsplätze in der Verbandsgemeinde zu erhalten, ist eine stetige Aufgabe, der wir uns mit Hingabe widmen müssen. Jeder weitere Arbeitsplatz, den wir in die Region bringen, ist wichtig. Dies gilt natürlich ebenso für die Ausbildungsplätze.
Für unseren Wirtschaftsstandort spielt auch der Flughafen Hahn eine große Rolle. Viele Menschen arbeiten hier. Es ist unsere Aufgabe, mit allen Beteiligten für den Flughafen eine dauerhaft tragfähige Zukunft zu erarbeiten. Den Kontakt mit dem neuen Eigentümer möchte ich intensiv und konstruktiv pflegen. Die Optionsflächen auf dem Flughafen sollten alsbald mit Unterstützung des Landes von Altlasten befreit und saniert und einer gewerblichen Nutzung zugeführt werden. Perspektivisch bestehen dort noch ungeahnte Möglichkeiten.
Solide Finanzen – unsere Verbandsgemeinde steht finanziell gut da. Ende März 2023 wird die Verbandsgemeinde schuldenfrei sein. Große Projekte (z. B. die Sanierung des Hallenbades Kirchberg und die aktuell stattfindende Sanierung des Freibades Gemünden) konnten ohne Neuverschuldung gestemmt werden. Die Einnahmen aus der Verbandsgemeindeumlage, die von unseren 40 Kommunen aufgebracht wird, liegen in diesem Jahr bei 7.500.000 €. Sie ist die wichtigste Einnahmequelle für die Verbandsgemeinde. Daneben gibt es noch projektbezogene Zuschüsse vom Land oder vom Bund.
Mit den zur Verfügung stehenden Finanzmitteln wollen wir behutsam und verantwortungsvoll umgehen, um nicht an der „Umlageschraube“ drehen zu müssen.
Bleiben wir im Gespräch.
Freundliche Grüße
Ihr Markus Bongard
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
40 Kommunen – unsere Verbandsgemeinde Kirchberg.
Alle unsere Kommunen sind wichtig – unabhängig von ihrer Einwohnerzahl, ihrer Wirtschaftskraft oder ihrer Lage. Sie haben die volle Aufmerksamkeit und Unterstützung der Verbandsgemeinde verdient. Ich möchte unsere Verbandsgemeinde als Ganzes betrachten. Sie ist lebens- und liebenswert. Eine Wohlfühlregion. Es ist mir ein besonderes Anliegen, den Zusammenhalt in der Verbandsgemeinde und die Lebensbedingungen für unsere Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.
Bürgernahe Politik – deutlich mehr als nur zwei Worte. Sie gelingt, wenn wir die Bürgerinnen und Bürger mit guten Argumenten für die Themen unserer Zeit gewinnen und mit unserem Handeln überzeugen und begeistern können. Wir brauchen eine uneingeschränkte Nachvollziehbarkeit und Transparenz politischer Entscheidungen.
Einige meiner Themenschwerpunkte, die mir besonders wichtig sind, schlagwortartig zusammengestellt:
- Sicherstellung der wohnortnahen ärztlichen Versorgung
- Stärkung unserer Feuerwehren
- Ausbau weiterer Kindergartenplätze
- Entwicklung unserer Grundschulstandorte
- Sicherung und Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen durch eine engagierte Wirtschaftspolitik
- Klimaschutz als zentrales Zukunftsthema
- Dauerhafte Gewährleistung unserer Wasserversorgung
- Verbesserung des touristischen Angebotes
- Ausbau unseres Radwegenetzes
- Glasfaserausbau in unseren Gemeinden voranbringen
- Altersgerechtes Wohnen in vertrauter Umgebung
- Ehrenamtliches Engagement fördern
- Intensivere Vereinsunterstützung
- Solide Finanzen
Dafür stehe ich.
Sie entscheiden am 25.09.2022 (oder vorab per Briefwahl), wer in den kommenden acht Jahren Ihr Bürgermeister für unsere Verbandsgemeinde sein wird. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und treffen Sie eine gute und souveräne Entscheidung. Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt die demokratische Legitimation des Wahlergebnisses.
Unsere Verbandsgemeinde sollte es uns wert sein.
Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen.
Freundliche Grüße
Ihr Markus Bongard
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
unsere Verbandsgemeinde Kirchberg ist in vielen Bereichen schon sehr gut aufgestellt. Für die Zukunft besteht dennoch Bedarf nach einer Weiterentwicklung. Einige Bereiche, die mir besonders wichtig sind, möchte ich beispielhaft hervorheben.
Zu den Kernaufgaben der Verbandsgemeinde gehört neben der Abwasserbeseitigung die Sicherung der Wasserversorgung für unsere 40 Kommunen. Gerade vor dem Hintergrund des aktuellen sehr trockenen Sommers gewinnt dieser Aspekt eine herausragende Bedeutung. Das betrifft uns alle.
Auch im Bildungsbereich ist die Verbandsgemeinde engagiert. Die Kindergärten sind für die uns anvertrauten Kinder der Einstieg in die weite Welt der Bildung. Die Verbandsgemeinde kann auf vielfältige Weise die Ortsgemeinden und die Stadt Kirchberg bei diesem umfangreichen Thema tatkräftig unterstützen. Der nächste Bildungsabschnitt führt uns in die Grundschulen. Dort steht nun die Sanierung und Modernisierung der Grundschule Sohren an. Es ist die richtige Entscheidung, diese Schule am bewährten Standort zu belassen.
Im Tourismus können wir auf einem durchaus soliden Fundament aufbauen, das aber noch wachsen muss. Wir brauchen mehr Mut zu neuen Denkansätzen (siehe Projekt Burg Dill). Der touristische Wert unserer Region hat es verdient, stärker betont und vermittelt zu werden. Ein starker Tourismus dient auch der Stärkung unseres gastronomischen Angebotes. Da steckt noch viel Potential drin.
Die Verbandsgemeinde betreibt vier Schwimmbäder. Neben den bereits sanierten Hallenbädern Sohren-Büchenbeuren und Kirchberg gibt es zwei Freibäder in Gemünden und Kirchberg. Aktuell befindet sich das Freibad Gemünden in einer großen und notwendigen Sanierung, die bald erfolgreich zu Ende gebracht sein wird. Ich spreche mich auch klar für den langfristigen Erhalt des Kirchberger Freibades aus.
Als einen zentralen Punkt sehe ich in unserer Verbandsgemeinde die dauerhafte Gewährleistung einer wohnortnahen und qualitativ hochwertigen medizinischen Betreuung für unsere Bürgerinnen und Bürger. Vier Kommunen mit niedergelassenen Ärzten und die Verbandsgemeinde selbst haben jeweils eine Richtlinie zur Förderung der Ansiedlung von Ärztinnen und Ärzten beschlossen. Es geht mir um die künftige permanente Sicherstellung der fach- und hausärztlichen Versorgung unserer Region.
Viele Herausforderungen – gemeinsam werden wir sie bewältigen
Freundliche Grüße
Ihr Markus Bongard
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
unsere Verbandsgemeinde Kirchberg ist eine landschaftlich sehr ansprechende und reizvolle Region, die dazu einlädt, sich an grandiosen Ausblicken zu erfreuen und besondere Momente zu erleben. Hier bei uns kann man wunderbar spazieren, wandern, joggen und Rad fahren. Einfach schön.
Durch den anhaltenden E-Bike-Boom sind auch hügelige Strecken mit dem Fahrrad einfach zu bewältigen. Wir haben bereits ein gutes Radwegenetz, das gerne genutzt wird. In der Verbandsgemeinde sind bisher eine ganze Reihe von wegweisenden Schritten in diesem Bereich gegangen worden. Mir ist wichtig, an diesem Thema dranzubleiben und in enger Abstimmung mit den Kommunen vorhandene Lücken im Radwegenetz zu schließen und die bestehenden Strecken – je nach Bedarf – zu optimieren. Ein zukunftsfähiges attraktives Radwegenetz, an dem flächendeckend unsere Kommunen teilhaben können, dient nicht nur dem Tourismus, sondern insbesondere unseren Bürgerinnen und Bürgern vor Ort, die diese Wege für private Touren, für die Fahrt zur Arbeit oder einfach nur zum Spaß nutzen können.
Mit dem Radfahren leisten wir auch einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz. Beim Thema Klimaschutz hat die Verbandsgemeinde schon einiges unternommen. Anfang 2020 wurde ein sehr fähiger Klimaschutzmanager eingestellt. Seit Juli 2021 gibt es ein umfangreiches Klimaschutzkonzept für unsere Verbandsgemeinde, das Maßnahmen-vorschläge zu sehr unterschiedlichen Handlungsfeldern (erneuerbare Energien, Mobilität, Straßenbeleuchtung u.a.) beinhaltet. Bei der Umsetzung gibt es in den kommenden Jahren noch viel zu tun. Eine anspruchsvolle Aufgabe, der ich mich gerne stellen möchte. Dazu gehört für mich auch eine deutliche Aufwertung der Rolle unseres Klimaschutzmanagers.
Ganz wichtig beim Klimaschutz ist, die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig intensiv einzubeziehen, für das Thema zu gewinnen und mitzunehmen.
Bleiben wir in Kontakt.
Freundliche Grüße
Ihr Markus Bongard
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
unsere Verbandsgemeinde Kirchberg – gut 20.000 Menschen haben hier in 39 Ortsgemeinden und in der Stadt Kirchberg ihre Heimat.
Was bedeutet Heimat für uns?
Heimat ist der Ort, in dem wir gerne leben – ein Platz zum Wohlfühlen und Genießen.
Damit das so bleibt, sind wir in der politischen Verantwortung gefordert, die geeigneten Rahmenbedingungen zu schaffen und zu verbessern. Es geht mir um ein schönes und attraktives Umfeld für unsere Bürgerinnen und Bürger.
Ich möchte unsere 40 Kommunen mit ihren Räten bei der Planung und Umsetzung ihrer Ideen, Vorstellungen und Beschlüsse aktiv begleiten, persönlich unterstützen und für sie als Ansprechpartner da sein. Die Themen sind vielfältig und können je nach Kommune individuell sein.
Einige Beispiele möchte ich hervorheben:
- Schaffung weiterer Kindergartenplätze
- Entwicklung von Neubaugebieten
- Belebung und Inwertsetzung der Ortskerne
- Altersgerechtes Wohnen in vertrauter Umgebung
- Entwicklung von Gewerbeflächen
mit einer engagierten gezielten Ansiedlungspolitik
Es ist mir wichtig, dass die vorhandenen Arbeits- und Ausbildungsplätze in unserer Verbandsgemeinde gesichert und neue geschaffen werden. Unter Einbindung der verschiedenen gesellschaftlichen Akteure können wir gemeinsam gute und tragfähige Perspektiven für die Zukunft unserer Verbandsgemeinde erarbeiten und umsetzen.
Packen wir es an.
Freundliche Grüße
Ihr Markus Bongard
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
unsere Gesellschaft lebt vom Miteinander. Dieses Miteinander hat sehr verschiedene Ausprägungen – eine davon ist das ehrenamtliche Engagement.
Viele Menschen in unserer Verbandsgemeinde sind in den unterschiedlichsten Bereichen ehrenamtlich tätig und leisten hervorragende, in Geld nicht messbare Arbeit, ohne die eine funktionsfähige Gemeinschaft nicht denkbar wäre.
Beispielhaft möchte ich auf die Frauen und Männer in unseren Feuerwehren eingehen. Sie stehen bei Wind und Wetter zu jeder Uhrzeit in vielfältigen und wechselhaften Einsatzlagen, die weit über die reine Brandbekämpfung hinausgehen. Ein herausragendes Engagement, das immer wieder eine besondere Würdigung verdient. Die Feuerwehren sind in unseren Gemeinden tief verwurzelt und bilden einen bedeutenden Faktor der Dorfgemeinschaft.
Um auch für das breite Spektrum künftiger Herausforderungen vorbereitet zu sein, ist es mir wichtig, dass unsere Kameradinnen und Kameraden neben der entsprechenden Aus- und Weiterbildung auch weiterhin stets über die erforderliche und angemessene Ausrüstung verfügen.
Dabei geht es mir insbesondere um
- die persönliche Schutzausstattung
- die passenden Werkzeuge und Geräte
- die Bereitstellung eines einsatzrelevanten Fuhrparks
- moderne Feuerwehrgerätehäuser
Unsere Feuerwehren – sie sind ein unverzichtbarer und stabiler Eckpfeiler unserer Gesellschaft.
Sie haben unsere volle Unterstützung verdient.
Freundliche Grüße
Ihr Markus Bongard
am 25.09.2022 (oder vorab per Briefwahl) entscheiden Sie, wer in den kommenden acht Jahren Ihr Bürgermeister für unsere Verbandsgemeinde Kirchberg sein wird und damit die gute und erfolgreiche Arbeit von Bürgermeister Harald Rosenbaum fortsetzt.
Ich kandidiere für dieses Amt.
Markus Bongard
Ihr Bürgermeisterkandidat für die Verbandsgemeinde Kirchberg
- 52 Jahre
- Volljurist (Schwerpunkt: Verwaltungsrecht)
- Ortsbürgermeister von Sohren seit 2009
- Personalverantwortung für gut 60 Beschäftigte
- im Verbandsgemeinderat Kirchberg seit 1999
- im Ortsgemeinderat Sohren seit 1994
- im Kreisrechtsausschuss seit 2004
- vielseitig ehrenamtlich engagiert
- Kontakt:
Mobil: 0160 / 95973373
Telefon: 06543 / 504354
E-Mail: info@markus-bongard.de
Als langjähriger erfahrener Ortsbürgermeister kenne ich die Sorgen und Nöte der Kommunen und weiß, wo sie der Schuh drückt. Ich stehe für die maximale persönliche Unterstützung der Ortsgemeinden und der Stadt Kirchberg.
Gemeinsam mit den Ortsbürgermeisterinnen, den Ortsbürgermeistern und dem Stadtbürgermeister möchte ich unsere 40 Kommunen lebens- und liebenswert erhalten und weiterentwickeln. Die Verbandsgemeinde Kirchberg ist geprägt von lebendigen Orten, in denen sich viele Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen.
Die Stärkung der Attraktivität unserer Gemeinden ist ein entscheidender Aspekt für deren langfristige Zukunftsfähigkeit.
Die Verbandsgemeinde Kirchberg ist unsere Heimat.
Sie ist jedes Engagement wert.
Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen.